Staatskommissar — bezeichnet den vom Staat bestellten Beauftragten, der vorübergehend (kommissarisch) eine beaufsichtigte Körperschaft leitet. Die Bestellung eines Staatskommissars setzt meist voraus, dass die beaufsichtigte Körperschaft ihre Pflichten… … Deutsch Wikipedia
Staatskommissār — Staatskommissār, im allgemeinen ein vom Staate mit einer besondern Aufgabe betrauter Beamter. Nach dem deutschen Börsengesetz vom 22. Juni 1896 ist bei jeder Börse als Organ der Landesregierung ein S. zu bestellen. Ihm liegt es ob, den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung — Der Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung, im behördlichen Schriftverkehr auch als Reichskommissar für öffentliche Ordnung (RKO) bezeichnet, war eine dem Reichsministerium des Innern unterstellte Behörde und existierte vom… … Deutsch Wikipedia
Walter Viktor Ludwig Rafelsberger — Dipl. Ing. Walter Viktor Ludwig Rafelsberger (* 4. August 1899 in Wien[1]) war ein österreichischer SS Führer und als Staatskommissar für die Regelung der Personalangelegenheiten in der Privatwirtschaft und in den gewerblichen Organisationen der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Staatsoberhäupter 1991 — Übersicht ◄◄ | ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | Liste der Staatsoberhäupter 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | ► | ►► Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Carl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezi … Deutsch Wikipedia
Karl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und … Deutsch Wikipedia
Severing — 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und … Deutsch Wikipedia
Amtsangehörige Gemeinde — … Deutsch Wikipedia
Bönner — Egon Bönner (* 25. Dezember 1901 in Könitz; † 12. April 1981 in Werne) war ein nationalsozialistischer Politiker und Staatskommissar von Hannover. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia